TIANLI im Forstmaschinen-Profi
Redaktioneller Bericht anlässlich des TIANLI Messestandes auf der KWF Tagung in Roding
Neue Reifen, neuer Verkäufer
(eb/bjb). Wer oder was ist TUTRIC? Vermutlich können die wenigsten damit etwas anfangen. Es handelt sich um die Kurzform von „Tianjin United Tire & Rubber International Co., Ltd“. Etwas bekannter dürfte da schon der Markenname Tianli dieses chinesischen Reifenherstellers sein, unter dem Reifen für Land-, Forst- und Bauwirtschaft vertrieben werden. Das Modell „FG Forest Grip“ für Forwarder und Harvester war bislang in den gängigen Dimensionen in 22,5- und 26,5-Zoll erhältlich. Auf der KWF-Tagung stellte das Vertriebsteam neue Größen vor. Maschinen wie John Deere 1010E und Rottne F11D besitzen 24,5-Zoll-Felgen, hierfür bietet Tianli ab sofort Reifen in der Größe 710/40-24.5 an. Auch MB-trac-Besitzer haben nun eine neue Option bei der Reifenwahl, denn der Forest Grip ist auch in der Dimension 500/60-26.5 erhältlich.
In Deutschland handeln die Firmen Reifen-Müller aus Unterfranken sowie der Lübecker Betrieb Otto Just mit Tianli-Reifen. Am Messestand konnten die Besucher Norbert Schwalen treffen, den das Unternehmen TUTRIC zum Jahresanfang als festen Manager für die weitere Marktentwicklung verpfichtet hat. Die Aufgabe sei sehr umfangreich und erfordere eine tiefe Marktkenntnis im Bereich Landwirtschafts- und Industriereifen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Norbert Schwalen bringe die notwendigen Voraussetzungen durch seine über 20jährige Erfahrung in der Branche mit. Der Agraringenieur war mehr als zehn Jahre für Bohnenkamp als Key Account Manager OEM tätig. „Mit 50 Jahren ist es nochmal an der Zeit, etwas Neues anzufangen“, sagt Schwalen. Mit der aufstrebenden Marke Tianli ist er seit vielen Jahren vertraut. Nun wird er die Verantwortung für die Erstausrüstung und den Handel in Europa übernehmen.
„Potential bietet der Markt, auch wenn die Branche zur Zeit einen kleinen Knick verzeichnet. Gerade dann ist der Zeitpunkt zu investieren wichtig“, so Herr Fu, Chairman TUTRIC. Die neue moderne Fabrik, niedrige Rohstoffpreise und die Experten aus China mit 30 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Spezialreifen bieten ein gutes Fundament. „Nun kann es losgehen“, so Schwalen, „ich habe viele Unterstützer in der Branche und bin sicher, daß ich für TUTRIC neue Kunden gewinnen kann.“
Quelle: FORSTMASCHINEN-PROFI August 2016